Newsletter 2023-03
Liebe Skiclubmitglieder und Freunde des Skiclubs,
Â
endlich ist der Sommer da, wir haben schöne sonnige Tage, warme Temperaturen und die Abende laden auch zum draußen sitzen ein. Mein letzter Newsletter ist bereits wieder zwei Monate her und so wird es Zeit, euch auf dem Laufenden zu halten:
Â
In diesem Newsletter findet Ihr Wichtiges und Informationen zu folgenden Themen:
Termine der nächsten Wochen/Monate mit Hüttenkalender und Sportarten – stand heute
Sport im Park
Mitgliederversammlung, Samstag 15.07.2023 ab 16:00 Uhr
Hoffest beim Weingut Zaiss und Vorausschau für Weilimdorfer Weinlaube
Rückblick Wintersport, Mauser-Besichtigung und Sommerfest
Helferaufruf zur Weilimdorfer Weinlaube, Samstag + Sonntag, 02.+03.09.2023
Hausverwaltung/Hausbestände
QR-Codes, Presseberichte, Homepage
Â
1. Termine der Monate Juni, Juli und August 2023
09.06. Skibar
16.06. Skibar
23.06. Skibar
30.06. Skibar
07.07. Altrocker (Manne Kopatsch, Fred Höritzer, Jürgen Teschner und Gerhard Schmidt) sowie Inge, Claudi, Christine und Uschi laden ein zum Musikabend und draußen wird gegrillt.
14.07. geschlossen
15.07. Mitgliederversammlung
21.07. Skibar
28.07. geschlossen        Helferfest für die fleißigen Hände vom Sommerfest um 18:30 Uhr im Restaurant Paros beim Tennisverein
04.08. Skibar
11.08. Skibar
18.08. Skibar
25.08. Skibar
01.09. geschlossen wegen Vorbereitungen Weilimdorfer Weinlaube (02.+03.09.)
Ihr seht, leider gibt es für die kommenden Monate nur einen geplanten Hüttenabend. Das ist doppelt schade, weil wir so eine schöne Terrasse haben und wie wir gesehen haben, lässt sich auch mit wenig Aufwand ein Vesper machen/kaufen. Also gebt euch einen Ruck und meldet euch dringend bei Rolf Ludmann unter huette@sc-weilimdorf.de.
Â
Termine Sommersport/Hallensport
Jeden Mittwoch ab 15:00 Uhr und jeden Freitag ab 15:30 Uhr wird Boulé gespielt. Auch Neugierige und Neulinge sind herzlich willkommen.
 >>Jeden Mittwoch ab 17:00 Uhr sind die Wikinger-Schach-Spieler*innen auf dem SCW-Gelände.
>>Immer donnerstags, außer in den Schulferien findet ab 19:45 Uhr in der Lindenbachhalle unsere Fitness Gymnastik statt. Mandy, unsere Trainerin, weiß genau, wie wir alle mit Spaß fit bleiben.
>>samstags, meist am 1. Samstag je Monat trifft sich die Radgruppe. So hat z. B. heute eine Fahrt mit knapp 55 km ins Strudelbachtal, entlang der Enz und der Glems wieder zurück stattgefunden und viele waren wieder dabei.Â
2. Sport im Park
Mittwochs, ab 18:00 Uhr findet unsere Veranstaltung im Rahmen von Sport im Park statt: Aktiv und Gesund – Gymnastik im Freien: Stephanie Walther lässt sich immer etwas Neues einfallen und so kommen Anfänger und gut Trainierte auf Ihre Kosten. Diese Veranstaltung findet jeden Mittwoch bis Ende September statt, auch in den Ferien, ausgenommen bei Dauerregen.
 3. Die Mitgliederversammlung, am Samstag, 15.07.23 um 16:00 Uhr verdient besondere Aufmerksamkeit.
Hierzu gibt es wie inzwischen üblich per E-Mail eine gesonderte Einladung gegen Ende Juni. Zwei Dinge will ich jedoch schon verraten: Es stehen Neuwahlen für den/die 2. Vorsitzende*n an und auch der Posten für den/die Schatzmeister*in ist neu zu besetzen. Darüber hinaus müssen wir leider auch über eine erneute Beitragserhöhung ab dem 01.01.2024 sprechen. Ihr seht, es ist besonders wichtig, dabei zu sein und seine Meinung kund zu tun.
4. Das Weingut Zaiss feiert wieder 11.–21.08.23 sein bekanntes Hoffest.
Vor zwei Jahren haben wir mit einer großen Gruppe einen schönen Spaziergang gemacht und sind dann zum Hoffest beim Zaiss eingekehrt. Das könnten wir doch dieses Jahr wiederholen, wenn Interesse besteht. Hierzu würden wir bis zur Mitgliederversammlung eine Interessenliste führen. Wie wäre es am Samstag, 19.08.23?
***SAVE-THE-DATE***SAVE-THE-DATE***
Vorausschau Weilimdorfer Weinlaube 02.+03.09.2023 – Samstag 15:00-21:00 Uhr, Sonntag 11:00-18:00 Uhr
Dieses Jahr wollen wir die Weilimdorfer Weinlaube für 2 Tage veranstalten. Für unsere Winzer lohnt sich das eher, als nur ein einzelner Tag und auch unsere eigenen Auf- und Abbaubemühungen sind rentabler.
5. Rückblick auf die Skisaison, Mauser-Besichtigung, Sommerfest
Der Winter ist für einen Skiverein traditionell eine sehr wichtige Jahreszeit. Wenngleich sich unsere Wintersportaktivitäten in den letzten Jahrzenten deutlich ausgedünnt haben, so ist der Skiclub trotzdem sehr aktiv im Winter:Am Skispaßtag im Februar hat der Skiclub fast die Hälfte der gesamten Teilnehmer*innen gestellt. Die Organisation mit dem MTV als Kooperationspartner ist bewährt und wurde wieder von allen Beteiligten gelobt. Hier sind immer mehr Nicht-Skifahrer*innen dabei, um den Tag im Schnee und in der Sonne zu genießen.
Die Ausfahrt nach St. Kassian war bereits im Herbst ausgebucht,
obwohl sich da immer wieder auch zu Jahresanfang noch Veränderungen ergeben. So konnte z. B. ein neues Mitglied noch wenige Wochen vorher eine Zusage von uns erhalten. Wir haben mit über 40 Personen in St. Kassian das schöne Wetter, ausreichend Schnee und viele Sonnenstunden auf den Hütten genießen können. Einige Unfälle waren zu verkraften, alle sind wieder gut auf den Beinen und wollen auch im kommenden Winter dabei sein.
Am 20. April waren wir bei Georg Mauser zu einer Werksbesichtigung eingeladen.
Dies war für mich ein ganz besonderes Highlight, weil wir dort nicht nur eine moderne Fertigung, eine hervorragende Lagerlogistik und eine kurzweilige Führung genießen konnten, sondern vor allem, weil Georg Mauser mit seiner launigen Art, seinem Engagement und seiner Erzählkunst alle in seinen Bann gezogen hat. Zum krönenden Abschluss hat er dann großzügig noch eine Spende aus seiner Hosentasche geholt.
Unser Sommerfest am Himmelfahrtstag war ein unerwartet großer Erfolg.
Nachdem das Wetter in den Tagen und Wochen vorher eher bescheiden war und so mancher schon trübsinnig zu werden drohte angesichts eines nicht vorhandenen Frühlings, wurde es überraschend gut ab dem Mittwoch und am Feiertag selbst brach um 11:00 Uhr pünktlich die Sonne durch und der Ansturm auf dem Skiclub begann. Die vielen fleißigen Helfer wussten alle genau, was zu tun war. Es ist mir ein großes Anliegen, allen meinen Respekt und Dank auszusprechen. Wir waren ein Super-Team und wurden zu Recht von allen Seiten gelobt. Die Gesamtkalkulation, kein Essen übrig zu haben, ging wunderbar auf – wir hätten sicher noch mehr verkaufen können. Aber so war es gut und die meisten sind ja auch etwas kaputt und müde am Abend nach Hause geschlichen. Der wirtschaftliche Erfolg ist enorm in diesem Jahr, weil wir gut und vorsichtig kalkuliert und bescheiden angemietet haben. Deshalb gibt es für alle Helfer am Freitag, 28.07.23 ab 18:30 Uhr im Restaurant Paros beim Tennisverein Feuerbach ein großes Helferessen. Hierzu werden alle Betroffenen gesondert eingeladen.
6. Helferaufruf für unsere nächste große Veranstaltung am 02. + 03. September feiern wir unsere 2. Weilimdorfer Weinlaube.
Dazu haben wir wieder Winzer eingeladen, die ihre eigenen Weine, jeder in einem eigenen kleinen Zelt, verkaufen werden. Alle Zelte sind in einem großen Kreis auf unserer Wiese gruppiert und der Skiclub wird Sprudel, Bier und natürlich etwas zu Essen anbieten. Am Samstag begrüßen wir die Gäste in der Zeit 15:00 bis 21:00 Uhr – vielleicht auch den/die Nachfolger*in von Frau Zich – zumindest aber öffnen wir für die Freunde des Skiclubs und ganz Weilimdorf unser Gelände. Am Sonntag bewirten wir ab 11:00 Uhr und enden dann um 18:00 Uhr. Da wird es einige Arbeitsschichten geben und deshalb sind wieder viele fleißige Hände gefragt. Bitte bereitet euch auf Mithilfe beim Auf- und Abbau, sowie an den Bewirtungstagen vor. Hierzu gibt es rechtzeitig noch gesonderte Informationen.Â
7. Hausverwaltung/Hausbestände
Zu guter Letzt habe ich noch ein Thema, das mich regelrecht traurig stimmt. In den letzten Jahren haben wir unser Kleinod, das Skiclubhäusle, stetig aufpoliert und immer wieder ‚auf Vordermann gebracht‘. Das heißt wir haben nicht nur renoviert und achten auf Ordnung und Sauberkeit, sondern wir haben auch viele hochwertige Gebrauchsgegenstände angeschafft, die den Aufenthalt bei Hüttenabenden und für Vermietungen attraktiv machen.
Nun zeigt sich aber, dass ein enorm großer Schwund herrscht, der nicht mehr wirklich erklärbar ist, und das vor allem bei Gläsern und beim Besteck. Wir hatten 1.800,00 € für ein schönes, hochwertiges Besteck ausgegeben, insgesamt 72x sollte alles vorhanden sein, zzgl. Vorlegebesteck. Nun fehlen viele Teile und wir können uns das nur noch so erklären, dass evtl. so manches Teil versehentlich mitgenommen wurde und sich in heimischen Schubladen befindet. Daher der dringende Aufruf: Schaut doch bitte alle zu Hause, was sich dort liegt aber in den Skiclub gehört. Wenn wir heute Besteck nachkaufen müssen, so landen wir sicher bei rund 500,00 €.
Bei den Gläsern ist es kaum vorstellbar, dass jemand diese versehentlich mit nach Hause genommen hat, seltsam ist nur, dass fast ausschließlich die besonders großen und schönen Gläser so gut wie alle fort sind.
Gleichzeitig will ich aber auch betonen, dass immer wieder Teile aus den Haushalten im Skiclub verbleiben. Bitte holt eure Tortenplatten, Teller und andere Gerätschaften wieder ab, wir müssen diese sonst entsorgen, weil wir wenig Platz haben.
 8. QR-Codes, neue Form der Presseberichte, Berichte für die Homepage
Sicher haben einige von euch es bemerkt. Unsere Presseberichte haben sich verändert, vor allem, weil der Verlag neue Vorschriften für Vereinsberichte herausgegeben hat. So haben wir auf die QR-Codes zurückgegriffen und damit kann jede*r Handy-Nutzer*in mit einer speziellen App den Code öffnen und wird direkt auf die betroffene Seite auf unserer Homepage gelotst. Dazu sind keine besonderen Kenntnisse erforderlich, die App macht das von alleine. Auf unserer Homepage können dann ausführlich Bericht und Bilder studiert werden.
Dazu ist es aber erforderlich, dass alle Mitglieder Informationen, Berichte und Bilder zur Verfügung stellen. Weder unser Administrator der Homepage noch unsere presseverantwortliche Person kann überall dabei sein, Bilder machen und anschließend berichten. Dieser Aufruf gilt vor allem für die Organisatoren der einzelnen Termine und Veranstaltungen.
Für alle Skiclubmitglieder gilt: Schaut doch hin und wieder auf unser Homepage vorbei. Da ändert sich derzeit immer wieder etwas und so gilt es laufend Neues zu entdecken.
Ausblick auf den Herbst
werden wir aus Vorstand und Ausschuss wieder ein interessantes Programm für das Winterhalbjahr aufstellen und zum Ende der Sommerferien wird es eine Umfrage zur Attraktivität des Skiclubs geben. Da freue ich mich, wenn Ihr alle euch beteiligt und uns auch mitteilt, was Ihr über unser Angebot hinaus euch noch wünschen würdet.
Nach wie vor bin ich für alle Ansprechpartner, egal wo der Schuh drückt und so dürft Ihr mich gerne alle ansprechen, egal ob persönlich, telefonisch über meine Mobilnummer oder via E-Mail.
Ich freue mich auf einen schönen Sommer, viele nette Gespräche und interessante Ideen, wie wir den Skiclub noch attraktiver machen können.Ganz liebe Grüße Ursula Schmidt
Â
Ursula Schmidt
1.Vorsitzende
Skiclub Weilimdorf.e.V.