top of page

Newsletter 2023-04

Liebe Skiclubmitglieder und Freunde des Skiclubs,


ihr wartet sicher schon sehnsüchtig auf meine Informationen – bin ich doch schon eine ganze Weile überfällig. Leider war ich fast 2 Wochen nicht erreichbar – mein Internet und mein Rechner waren out of order und nun bin ich froh, wieder am Start zu sein, denn vom Handy aus lässt sich so ein Newsletter nicht fabrizieren.


Der Herbst ist da und heute hat der August bei mir angerufen und gesagt, dass er seine Temperaturen zurück haben wolle. Uns allen erscheinen die Tage sicher seltsam, dennoch genießen wir sie, die letzten Sonnenstrahlen und warmen Stunden. Um euch auf dem Laufenden zu halten und die kommenden Wochen mit euch planen zu können, gibt es Wichtiges und Informatives zu folgenden Themen:


  1. Kurzer Rückblick auf den vergangenen Sommer

  2. Termine und Hüttenkalender für die kommenden Wochen

  3. Hinweise zum herbstlichen Kulturhighlight Stuttgarter Stadtführung am 17.11.2023

  4. Vorab-Einladung zum Senioren-Nikolaus-Nachmittag, 10.12.2023

  5. Jahresabschlussabend 15.12.2023

  6. Neujahrsempfang am 06.01.2024 mit Ehrungen

  7. Ausblick auf unsere Skiausfahrten

  8. Ausblick auf unser Jubiläumsjahr – 75 Jahre SCW in 2024

  9. Ankündigung: Besen D‘r Emil bei der Familie Rajtschan – vermutlich DI, 06.02.2024

10. Interesse am Kartenspielen oder einer Runde Dart?



  1. Den ganzen Sommer über war im Skiclub eine regelrechte Flaute mit ganz wenigen Hüttenabenden und nur zwei Highlights, dennoch hatten es diese in sich.


Am 07. Juli machten die Altrocker einen Hüttenabend. Dabei spielten sie bei drei Auftritten wunderschöne alte Songs und auch das Nachwuchstalent Henry Schlegel durfte ans Schlagzeug. Sein Applaus war ihm sicher und er hatte ihn auch verdient. Die Frauen der Altrocker bewirteten und besonders guten Anklang fanden die geeisten Mischgetränke Campari-Spritz und Aperol-Spritz. Das Wetter war bombastisch und so feierten fast 60 Besucher draußen bis in den späten Abend.


Nur eine Woche später fand samstags unsere Mitgliederversammlung statt. Weil es wieder so heiß war, mussten die Plätze ganz weit nach hinten in den Schatten der Wiese verlegt werden und die Ausführenden bemühten sich aufgrund der immensen Hitze sich kurz zu fassen. Obwohl Neuwahlen stattfanden und auch ein heikles Thema, nämlich Beitragserhöhungen anstand und dann auch noch ein kurzfristiger Umzug ins Häusle vollzogen wurde, damit keiner nass wurde, hat der wichtige Teil der Sitzung keine 2 Stunden gedauert. Es ist schön zu wissen, dass der Skiclub aus Gemeinschaft und Kooperation und nicht aus Konfrontation besteht. Nur deshalb war dies möglich. Anschließend haben sich viele zu angeregten Gesprächen und lustigen Runden zusammen gefunden.


Den ganzen Sommer über haben in (fast) allen Wochen die Sportler bei unserer Teilveranstaltung zu Sport im Park auf unserer Wiese sich fit gehalten. Die Teilnehmerzahlen waren sehr erfreulich und so können wir glaube ich jetzt schon sagen, dass wir dies im kommenden Jahr wieder durchführen werden. Auch die anderen Sportlichen Aktivitäten sind den ganzen Sommer über durchweg gut gelaufen und viele haben mitgemacht. Die Radtouren fanden guten Zulauf, das Boulen und Wikinger-Schach wurde rege angenommen, nur die Hallensportler müssen in den Ferien immer pausieren. Aber auch dort geht es seit Mitte September wieder rund und Mandy erfreut viele, die sich richtig auspowern wollen.

 

Dann haben wir alternativ zu unserer ausgefallenen Weinlaube und den Hüttenabenden insgesamt 4 kleinere Weinveranstaltungen organisiert:

 

a- Wir begannen mit der Esteria in Esslingen am Montag, 07.08.23 noch im kleinen Kreis

mit ca. 10 Personen


b- Am 18.08. besuchten wir mit 16 Personen die Ludwigsburger Weinlaube, an diesem

Abend spielte ‚unsere Hausband‘ Sawyer und das Wetter war wieder bombastisch.


c- Am 01.09. waren wir auf dem Stuttgarter Weindorf mit rund 25 Personen in der

Laube Dietz mitten auf dem Marktplatz


d- Am 02.+03.09. hatte Fabian Rajtschan sein kleines Weinfest am Hattenbühl

in S-Feuerbach.

Da sind viele Skiclub-ler alleine oder in kleinen Gruppen hin gepilgert um ein paar

unbeschwerte Stunden in den Weinbergen zu genießen.



2. Hüttenabende in 2023/Anfang 2024:


13.10.  Eine kleine Gruppe der ‚Wikinger-Spieler‘ bewirten mit neuem Wein und

Zwiebelkuchen


20.10.  Die Hüttenwirte Rieder und Kuhnle laden ein.


27.10. Die Hüttenwirte Hintermayr mit Ute und Peterbewirten uns


03.11. noch offen - hier wird noch ein Hüttenwirt gesucht (letzte Gelegenheit in 2023)

Leider muss aus organisatorische Gründen der Steirer-Abend auf die ersten Monate in 2024 verschoben werden.


10.11. Die Wirte Edel Banzer, Otto Schienle, Heidi Tritscher und Uli Basemir bewirten

           uns gemeinsam.


           17.11. Statt Hütenabend machen wir einen Ausflug n nach Stuttgart


24.11. Die Hüttenwirte Renate und Waldemar Jäger zusammen mit Günter Müller

bewirten uns


01.12. Die Hütte bleibt geschlossen - Aufbau für den Weihnachtsmarkt


02./03.12. Der Skiclub nimmt am Weilimdorfer Weihnachtsmarkt teil

Samstag 15:00 - 22:00 Uhr und Sonntag 11:00 - 18:00 Uhr


08.12. Das Team der Hallen-Sportler aus der Donnerstags-Gruppe um Bernhard Feurer

bewirten uns im Club


15.12.  Jahresabschlussabend – allerletzte Gelegenheit in 2023!

Gitte und Ihr Team laden zum Käsefondueabend ein.

06.01.24  Neujahrsempfang mit Weißwürsten und Brezel ab 11:00 Uhr.

Ehrungen für Jubilare des vergangenen Jahres 2023.


12.01.  noch offen

19.01.  noch offen

26.01.  noch offen



3. Stadtführung Stuttgart am 17.11.2023 – Beginn um 15:00 Uhr im Alten Schloss in

Stuttgart.


Die Tour führt durch den ursprünglichen Innenstadtkern von Stuttgart und bewegt sich rund um Marktplatz, durch das Leonhardsviertel bis hin zum Schellenturm und zum Henkerplatz.Insgesamt dauert die Stadtführung zwei bis zweieinhalb Stunden.Im Anschluss haben wir auf 18:00 Uhr im Restaurant Kachelofen Plätze reserviert. Wir planen mit maximal 30 Personen, die Gebühr für den Stadtführer wird umgelegt. Dazu wird es das Angebot zur gemeinsamen Fahrt mit der ÖPNV geben


Die Ausschreibung für die Kulturveranstaltung findet ihr auf der Homepage unter "Termine"


Anmeldungen sind ab sofort möglich - bitte schriftlich an

"brigitte.hoeschele@gmx.de" oder "vorstand@sc-weilimdorf.de"


4. Wir haben ein neues Getränkrmanagement


Rolf Ludmann hat im Sommer darum gebeten, entlastet zu werden und so haben wir nach einer neuen zumutbaren und zuverlässigen Lösung gesucht:


Seit Mitte Oktober hat ein Team aus vier in Weilimdorf wohnenden Herren das Getränkemanagement übernommen. Sie werden intern ihre Zuständigkeiten regeln und im Wochenrhythmus die Aufgaben untereinander weitergeben.


Erreichen könnt Ihr bei Bedarf das Team unter: getraenke@sc-weilimdorf.de


Peter Hintermayr, Klaus Rieder, Harald Schlegel und Thomas Stadtmüller werden die Getränkebestellungen durchführen und die Kühlschränke auffüllen.


Unabhängig davon möchte ich nochmals daran erinnern, welche Aufgaben die jeweiligen Hüttenwirte haben:Jeder findet einen gefüllten Kühlschrank vor und sorgt selbst dafür, dass am mitgenommen und in einem Glascontainer entsorgt.

Alle Sportler sind aufgefordert, bei Bedarf ebenfalls die Kühlschränke auszufüllen, damit auch Nachfolger kühle Getränke haben. Sollte der ‚Sportlerumsatz‘ erfreulich viel sein, dann bitte auch hier das Leergut entsorgen.


5. Am Sonntag, 10.12.2023 ab 15:00 Uhr findet wieder der Senriorenkaffee für alle

über 80-jährigen statt.


Hierzu laden wir wieder gesondert ein und es wird bei Bedarf wieder einen Hol- und Bring-Dienst geben. Die Bewirtung übernehmen Chris, Gabi und Hanne und auch Uschi und Günter werden dabei sein.


6. Für den Freitag 15.12.2023 wird Gitte mit Ihrem Team wieder zu einem

besonderen Hütten-/Jahresabschlussabend einladen.


Nachdem sich das Käsefondue nach wie vor großer Beliebtheit erfreut und es eine gute Organisationsvorlage gibt, wollen wir das auch in diesem Jahr wiederholen. Auch dazu wird gesondert eingeladen


7. Am 06.01.2024 ab 11:00 Uhr findet unser Neujahrsempfang statt und bei dieser

Gelegenheit werden die Ehrungen für die Jubilare aus dem Jahr 2023 vorgenommen.


  8. Skiausfahrten in der Wintersaison 2023/2024:


a-  Kurspaket mit 3 Tagesausfahrten in Kooperation mit dem MTV Stuttgart nach


Berweang/Tirol oder ähnlich an den Terminen 13.01./20.01./27.01.24 – Ausweichtermin ist SA 03.02.24

Kurse für Ski- und Snowboardfahrer in allen Klassen, auch Anfänger sind willkommen.

Preise Erw 201,00 € / Kinder+Jugendliche 135,00 € zzgl. Liftgebühren.

Bitte die Detailbedingungen bei Susanne Stadtmüller erfragen.

b- Winterspaßtag am Samstag, 24.02.2024 in Balderschwan


Kooperationsausfahrt mit dem MTV Stuttgart mit Skirennen, Spaßrennen für Kinder.

Das Gebiet eignet sich auch für Spaziergänge im Schnee und zum Schneeschuhwandern. Ski- und Snowboardkurse sowie Rennteilnahme für Erwachsene und Kinder im Preis inkludiert.

Preise Erw 69,00 @/Jugendliche 15-17J. 49,00 €/Kinder 6-14J. 39,00 €.

Liftpass Erw 35,00 €/Jugendliche/ 24,00/Kinder 19,00 €

Bitte die Detailbedingungen bei Susanne Stadtmüller erfragen.


c- 17.-24.03.2024 St. Kassian – Ausfahrt in die Dolomiten für Genießer und Könner

Hotel Störes, Zimmer mit ¾-Verwöhn-Pension, Hallenbad, Sauna.


Die endgültigen Preise für die kommende Saison stehen noch nicht ganz fest, es gibt verschiedene Zimmerkategorien. Vermutlich ist die Fahrt bereits ausgebucht.

Interessenten melden sich bitte bei Uschi per E-Mail.

 

9. Im kommenden Jahr feiert der Skiclub Weilimdorf sein 75-jähriges Jubiläum.

 

Dies wollen wir gebührend feiern und haben im Gremium um Vorstand und Ausschuss eine kleine Gruppe gebildet, die sich mit den konkreten Planungen dazu auseinandersetzen wird.


Inzwischen gibt es bereits konkrete Vorschläge zu den Events und dazu haben wir bei der letzten großen Sitzung bereits ein großzügiges Budget beschlossen und auch die bevorzugten Ideen priorisiert. Ganz vorne im Rennen sind dabei eine vereinsinterne Veranstaltung auf einem der Neckarschiffe, die großzügig gesponsert werden soll und als Gegenstück eine Veranstaltung für die Weilimdorfer Öffentlichkeit, evtl. auf dem Löwenmarkt. Dazu würden wir unseren Gedanken der Weilimdorfer Weinlaube wieder aufnehmen.


Hier ist aber noch nichts konkretisiert und Vieles muss noch bedacht werden. Besonders bei der großen Veranstaltung auf dem Löwenmarkt denken wir über Kooperationen mit anderen Vereinen nach, weil wir die vielen Helfer alleine vermutlich gar nicht stellen können.


Sobald wir hier mehr wissen, werde ich weitere Details ankündigen.


10. Als letztes bleibt mir nur noch zu verkünden,


dass wir mit der Familie Rajtschan bereits wieder im Gespräch sind, im Februar einen eigenen Abend in seinem Besen zu belegen.Dies wird vermutlich der Dienstag, 06.02.24 sein, dieser Termin ist aber noch nicht ganz fix.


11. Aus unseren eigenen Reihen ist an mich der Wunsch heran getragen worden,

 

einen kleinen Aufruf zu starten und nachzufragen, ob bzw. wer an einer Kartenspielerrunde Interesse hat. Der Winter steht vor der Türe und viel wollen die langen Tage zuhause nicht alleine sondern eher in der Gemeinschaft verbringen. Dazu bietet es sich an, z. B. eine Runde Rommé oder Canasta zu spielen. Auch andere Spiele sind dafür geeignet: Schach, Dame, Halma, etc. Wer hat Lust und Interesse? Meldet euch einfach bei mir – ich versuche euch zusammen zu bringen.


Im Zuge der Spielfreudigkeit haben wir im Vorstand und im Ausschuss beschlossen, uns nach einem Dartgerät umzusehen. Dafür haben wir bereits Zuschüsse kassiert und werden noch weitere Zuschüsse akquirieren. Sobald wir uns entschieden haben, werden wir das Gerät aufstellen und somit kann in diesem Winter bereits in unserem Häusle Dart gespielt werden.

 

So, nun hab ich euch vieles berichtet und hoffentlich die Freude geweckt, sich wieder rege am Vereinsleben des Skiclubs zu beteiligen. Kommt also, meldet euch an, macht mit oder sucht euch Partner für die Hüttenbewirtungen. Die letzten Wochen und Monate haben gezeigt, dass auch die einfache Küche willkommen ist und mit wenig Aufwand ein Hüttenabend zu leisten ist. Sollte jemand Partner suchen, dann dürft Ihr euch auch gerne bei mir melden. Ich bringe euch schon zusammen.Ich freue mich darauf, euch alle wieder zu sehen, heitere Stunden mit euch zu verbringen und eure Ideen für die Gemeinschaft Skiclub voranzutreiben.

 

Ganz liebe Grüße

 

Ursula Schmidt

bottom of page